Posts mit dem Label unsere Straße werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label unsere Straße werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 29. Juli 2010

Überraschung!

So eine Überraschung! Als ich gestern aus dem Büro kam, sah es so auf unserer Straße aus. Der Kanal musste an der tiefsten Stelle auf unserer Straße angehoben werden, da es dort bei den letzten starken Regenfällen wohl nicht so recht voran gegangen ist. Ich war an dem Tag nicht zu Hause, aber wie ich hörte stand das Wasser bis weit über die Bürgersteige auf der Straße, der Kanal hatte Schwierigkeiten alles Wasser abzuleiten und rundrum hatten einige Nachbarn Wasser im Keller. Wir zum Glück nicht, dafür haben das Telefon und die Fritz-Box leider einen Überspannungsschaden abbekommen. Aber das ist ja eine andere Geschichte.
Die Herren von der Stadtverwaltung, die anschließend die Arbeiten auf der Straße begutachteten haben jedenfalls schon mal vorausgesagt, dass die Straße in 5 Jahre neu gemacht würde, inclusive Kanal und Bürgersteig. In Anbetracht der riesigen Geldmenge, die von uns dann gezahlt werden muss, weiß ich eigentlich nicht ob ich wirklich einen Bürgersteig brauche. Nun hatten wir 48 Jahre keinen vorm Haus, nun wollen wir auch keinen mehr. Wir lieben doch unsere Flickschuster-Straße.

Donnerstag, 11. Juni 2009

Fronleichnam


Ich wünsche Euch allen ein wunderschönes Fronleichnamsfest.

Leider kommt die Prozession in diesem Jahr wieder nicht bei uns vorbei und wir haben wieder keine Gelegenheit vor dem Haus einen schönen Altar zu dekorieren.

Das letzte Mal kam die Prozession im Jahr 1963 hier vorbei, also noch bevor ich geboren wurde. Wenn Du magst kannst Du hier sehen, wie es damals auf unserer Straße ausgesehen hat.



Das obere Bild ist in unserer Einfahrt aufgenommen und das untere Bild ist eine Aufnahme des Fensters im Nachbarhaus. Das Bild habe ich schon vor Jahren eingescannt und nun ist mir erst heute aufgefallen, dass auf dem Bild die Mutter Gottes zu sehen ist, die jetzt bei uns im Garten in der kleinen Grotte steht. Da haben wir wohl damals beide Stücke geerbt aber die Mutter Gottes erst viele Jahre später rausgestellt, nachdem die "Vorgängerin" von Wind und Wetter dahin gerafft war.


Viele liebe Grüße sendt Euch


PS: Die kleine Madonnenbüste und noch ein paar Teile mehr durfte ich übrigens vor zwei Wochen bei meinem Besuch im kleinen unbewohnten Häuschen in der Nachbarschaft als Erinnerungsstück an die alten Bewohner, die ja jetzt im Altenheim leben, mitnehmen.

Donnerstag, 11. Dezember 2008

Bauer Hubert und die Weihnachtsbäume

Liebe Wilhelmina,

seit Dienstag hat Bauer Hubert wieder die Tore seines Bauernhofs für den alljährlichen Christbaumverkauf geöffnet. Und da ich heute recht zeitig Feierabend gemacht habe, wollte ich noch im Hellen vorbei gehen um ein paar Fotos vom Hof mit den Bäumen zu machen. Dann habe ich mich aber auf dem Heimweg mit unserem Haus- und Hoffotografen verquatscht und so habe wurden es dann doch "Nachtaufnahmen".

Straßenansicht Küche vom Hofladen

Hubert und sein Freund Erich sind natürlich weit und breit ohne jede Konkurrenz, denn die beiden finden mit Herzlichkeit und auch Humor für jeden den passenden Baum.





Machmal sind auch magische Bäume dabei, so im letzten Jahr. Der Baum stand außerhalb in der Abteilung der Piksbäume und reckte mir seine Äste durch den Zaun entgegen.
Er rief mir zu: Hallo ich möchte so gern Dein Christbaum sein, nimm mich doch bitte mit in Dein Heim.
Und stell Dir vor, der Baum war ein echter Siegertyp!
Direkt nach Weihnachten habe ich ein Foto zu "Nostalgie im Kinderzimmer" geschickt und den ausgeschriebenen Warengutschein über € 50 für den schönsten Weihnachtsbaum gewonnen.

War der nicht schön? Mal sehen welcher Baum mich dieses Jahr ruft, ich meine schon ein leises flüsterndes Rufen gehört zu haben.

Liebe Grüße Deine