diese Woche kam ich bei "Berliner Luft und Ostseewelle" vorbei und las dort von altem Spielzeug aus der Kindheit, verbunden mit der Frage:
"Hast Du auch noch Spielzeug aus Deiner Kindheit?
Zeigst Du es uns?"
Oh ja, schrecklich gerne, denn das ein oder andere ist noch immer im Gebrauch.
Zum Beispiel:Spielesammlung aus dem Jahr Schnupftabak für DM 5,85
Leselernspiel aus den ganz frühen 70ern.
Was früher nicht verschenkt wurde oder kaputt gegangen ist, wurde brav aufbewahrt. Dafür war das Haus ja auch groß genug, zumal ich nach dem frühen Tod meines Vaters noch viele Jahre mit meiner Mutter allein hier lebte und so jeder eine Etage für sich hatte. Mittlerweile hat ja meine Mutter die durch die Dachschrägen etwas kleinere Etage und ich die Größere, teile mir diese aber mit 3 weiteren lieben Mitbewohnern (manchmal auch 4 ;-) ), auch als meine Familie bekannt, und entsprechend knapp ist das Raumangebot geworden. Aber entmüllen, wegschmeißen? Nein niemals!!
Mit dem süßen kleinen Hund wird jetzt schon in der 3. Generation gespielt, steht aber mittlerweile hinter Glas, da ich immer Angst habe, dass die Fädchen langsam reissen könnten.
Souvenir aus Trier
40er Jahre, von meinem Vater
Viele liebe Grüße und einen wunderschönen Sonntag wünscht Dir