Posts mit dem Label Erbstücke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Erbstücke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 27. Juni 2009

Spielzeug aus der Kindheit

Liebe Wilhelmina,

diese Woche kam ich bei "Berliner Luft und Ostseewelle" vorbei und las  dort von altem Spielzeug aus der Kindheit, verbunden mit der Frage:

"Hast Du auch noch Spielzeug aus Deiner Kindheit?
Zeigst Du es uns?"

Oh ja, schrecklich gerne, denn das ein oder andere ist noch immer im Gebrauch.

Zum Beispiel:

Spielesammlung aus dem Jahr Schnupftabak für DM 5,85

Leselernspiel aus den ganz frühen 70ern.

Was früher nicht verschenkt wurde oder kaputt gegangen ist, wurde brav aufbewahrt. Dafür war das Haus ja auch groß genug, zumal ich nach dem frühen Tod meines Vaters noch viele Jahre mit meiner Mutter allein hier lebte und so jeder eine Etage für sich hatte. Mittlerweile hat ja meine Mutter die durch die Dachschrägen etwas kleinere Etage und ich die Größere, teile mir diese aber mit 3 weiteren lieben Mitbewohnern (manchmal auch 4 ;-)  ), auch als meine Familie bekannt, und entsprechend knapp ist das Raumangebot geworden. Aber entmüllen, wegschmeißen? Nein niemals!!

Mit dem süßen kleinen Hund wird jetzt schon in der 3. Generation gespielt, steht aber mittlerweile hinter Glas, da ich immer Angst habe, dass die Fädchen langsam reissen könnten.

Souvenir aus Trier
40er Jahre, von meinem Vater


Viele liebe Grüße und einen wunderschönen Sonntag wünscht Dir

Freitag, 27. Februar 2009

Alte Bücher und ihre Lesezeichen

Liebe Wilhelmina,

habe heute mal wieder im alten Schrank gekramt. Wollte was aus der zweiten Reihe haben und habe mich wohl ein bisschen zu stark am Einlegeboden abgestützt. Und....rummss! Jetzt muss der Schrank wohl ganz ausgeräumt werden und mein lieber "Chefkoch"wird zum "Chef-Möbelrestaurator" mit Hammer und Nägelchen.
Jedenfalls habe ich weiter hinten dieses alte Buch gefunden:
"Mit Gott und seinen Heiligen" oder "Rat und Hilfe in allen Lebenslagen" geboten durch die Heiligen des Benediktiner-Ordens. Leider ohne Jahresangabe.




Hin wieder finden sich in den Büchern auch Lesezeichen unterschiedlichster Art. In den alten Gebetbüchern schlummern meistens Totenzettel oder andere Heiligenbildchen.
So sieht es auch in meinem eigenen Gesangsbuch aus, ich scheine da die Tradition fortzuführen.
Heute fand sich jedenfalls ein Flugblatt oder wie man jetzt so "schön" sagt einen Flyer im Buch. Das Confections-Haus S. Jakoby in Köln-Ehrenfeld macht auf seinen Umzug und den damit verbundenen, aussergewöhnlich billigen, Ausverkauf aufmerksam. Zudem bittet man um zahlreichen Besuch. Wie schön liest sich das gegenüber den Werbeblättchen unserer Zeit.

Das Confections-Haus S. Jacoby befand sich laut Angabe übrigens gebenüber der "Helios-Werke" in Ehrenfeld. Wenn Du was über den Ehrenfelder Leuchtturm der Helioswerke wissen möchtest, dann schau Dir doch dieses Video vom Kölner Stadtanzeiger an.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Deine

Sonntag, 15. Februar 2009

Nähen -nichts für mich-

Liebe Wilhelmina,

heute habe ich den halben Tag auf einer Jahrestagung verbracht, nette Kollegen getroffen, Austausch, Neuerungen, Diskussionen, Essen, Trinken und so weiter. Alle Jahre wieder, ist aber immer ganz nett. Die Kinderchen waren verteilt, so hatte auch mein "Chefkoch" ein bisschen Zeit für sich und was macht der Gute? Hat ganz lieb weiter aufgeräumt und geputz.

Am Abend habe ich dann mal geschaut, was es so Neues in der Bloggerwelt gibt und habe wieder so tolle neue Stoff-Stiefelchen bei Britta gesehen. Wenn ich immer so schöne Sachen sehe ärgere ich mich schon ein bisschen, dass ich mich niemals auch nur ein bisschen fürs Nähen interessiert habe. Wir hatten auch mal eine elektrische Maschine im Haus, aber die war glaub ich eh nicht so tauglich (oder wie war das noch, Angelique?). Die noch im Haus verbliebene Nähmaschine von meiner Pulheimer Oma habe ich jedenfalls täglich im Blick und im Gebrauch, nämlich so:

Nähen überlasse ich lieber denen, die Ahnung davon haben....

Liebe Grüße und eine schöne Woche
Deine

Samstag, 14. Februar 2009

Abgestaubt

Liebe Wilhelmina,

ist die vergangene Woche bei Dir auch wieder so schnell verflogen? Wo bleibt nur die Zeit? Die meisten Abende habe ich arbeitend als Kellerassel am Schreibtisch verbracht, so dass die Hausarbeit mal wieder liegen geblieben ist. Die Küche hatte ich dem "Chefkoch" überlassen... Und so war heute erst mal die Wohnung dran. Wenn ich sonst schon nichts Kreatives auf die Beine stellen kann, kann ich dann wenigstens meine Hausarbeiten als "Kreativputzen" bezeichen? Aufgeräumte Ecken sind ja schließlich auch ein schöner Anblick.

Im Schlafzimmer habe ich auch ein bisschen abgestaubt und es geschafft mal ein Foto von unserem Sammelsurium zu machen. Eins der zahlreichen Sammelsurien aus Erinnerungen, Alltagsgegenständen, Kitsch und Krempel, die sich bei uns überall finden.




Am Nachmittag habe ich dann mit meiner Schwägerin und ihrem Mann eine Veranstaltung des Vereins für Geschichte e.V. Pulheim besucht. Viele Interessierte trafen sich in der Gedenkstätte Brauweiler. Wenn Du gern mehr dazu lesen möchtest, kann ich Dir einen Besuch auf den Seiten des Vereins empfehlen.
Ich wünsche Dir für morgen einen schönen Sonntag,
liebe Grüße

Zum Valentinstag

Ansichtskarten-Serie No.3
- Zuckerersatz -




Liebe Wilhelmina,

ich wünsche Dir heute einen wunderschönen Valentinstag.

Herzliche Grüße
Deine

PS: Hier rechts siehst Du die Karten aus
Oma´s Album im "normalen" Format.

Dienstag, 10. Februar 2009

Ansichtskarten-Serie No.2

- In der Heimat ist es schön. -

Liebe Wilhelmina,

heute möchte ich Dir wieder eine vollständige Serie aus Großmutter Maria´s Postkartenalbum zeigen. Diese Serie ist nicht gelaufen, geht also als wenig gebraucht, fast neu durch.
Liebe Grüße







Liebe Wilhelmina,

ist das nicht eine wunderschöne Muttergottes? Zusammen mit den beiden Engelchen und noch zwei Blumenväschen habe ich vor vielen Jahren versucht sie meiner Patentante abzuschwatzen und bekam sie anschließend von meinem Onkel geschenkt. Das Set stammt aus seinem Elternhaus aus Stommeln und muss schon ziemlich alt sein, wenn man bedenkt, dass mein Onkel auch schon Mitte 80 ist.
Wenn bald wieder Blumen im Garten wachsen, zeige ich Dir auch mal die passenden Väschen.

Liebe Grüße