Posts mit dem Label Bastelarbeiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bastelarbeiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 15. November 2009

Milchtüten-Häuschen


Ein Häuschen im Rohbau lag noch im Karton, ich glaub´wir hatten irgendwann keine Lust mehr...

Und so haben wir´s gemacht: Tetra-Pak spülen und mit dem Cutter unten ein Loch fürs Lämpchen sowie Fenster und Türen nach eigener Phantasie schneiden. Wenn die Fenster und Türen zum lüften aufstehen, dann kann der Rohbau auch gut trocknen von Innen. Für den Außenverputz haben wir einfache Wandfarbe genommen und anschließend Steine, Blumen, Fensterrahmen, Gardinen, Balkonkästen, Türen, Türrahmen, Dächer und Kamine, Fahrrad und Schneemann und was einem sonst noch so einfällt mit Wasserfarben aufgemalt. Die Fenster und Türen sind mit buntem Transparentpapier hinterklebt, das sowieso vom Laternenbasteln im Haus war.
Mein Mann hat dann in ein schmales Brett Löcher für die Lämpchen gebohrt. Lichterketten-Lämpchen durchschieben und Häuschen draufstellen. Das ganze steht dann auf ein paar passenden Trinkgläsern, damit die Häusschen auch auf der Höhe vom Fensterglas stehen und von draußen bewundert werden konnten (in Kinderzimmer No.1, an No.2 kommt ja keiner vorbei)  und der Kabelsalat von der Lichterkette muss ja auch irgendwo hin. Könnte man sicher auch geschickter lösen aber uns hat es so immer gereicht.

Liebe Grüße 

Maria

PS: Ein wirklich tolles Häuschen hat Tina im Januar gebastelt. Da sind unsere Recycling-Werke nix dagegen. 

Mittwoch, 11. November 2009

Sankt Martin im Kinderzimmer


Pünktlich zu Sankt Martin haben wir unsere alten Häuschen aufgestellt.
Die Häuschen haben wir vor vielen Jahren, als das Großkind noch ein Einzelkind war aus Milchkartons gebastelt. Damals durfte es auch gern noch ein bisschen bunter sein.
Heutzutage mag das Großkind den bunten Straßenzug nicht mehr im Fenster stehen haben und so blieb er schon 2 Jahre im Keller versteckt. Nun geschah es aber, dass das Großkind bei Kleines und Feines wunderschöne weiße metallische Häuschen für sich entdeckte und auch ein Kleineres von uns geschenkt bekam. Das führte dann natürlich postwendend zu Unmut beim Kleinkind, das auch gern so ein Häuschen haben wollte.
So kamen mir dann die alten Milchkartonhäuschen wieder in den Sinn. Aufgestellt und mit Lichterkette beleuchtet ist das Kleinkind jetzt glücklich mit der bunten Häuserzeile. Schade nur, dass an ihrem Fenster keiner vorbei kommt...

Montag, 21. September 2009

Verpasst


Samstag-Mittag: Die Pilze brauchen noch etwas Gras, dann gehen sie auf Reisen...

und dann, liebe Christina,  stand ich ganz schön verdattert um zehn nach eins vor Deinem Laden.
(Deinen Kommentar mit der Info habe ich leider erst abends gelesen).
Aber die netten Damen aus dem Haus, die den Flur putzten verrieten mir, dass Du jetzt Samstags nur noch bis eins geöffnet hast und dass Du dazu auch noch krank wärst. Wie schade...verpasst! So habe ich die Pilze kurzerhand ins Schmetterlingsnetz gelegt und die beiden Damen versprachen, die Pilze nicht zum Abendessen zu verspeisen.
Und in der Tat, ein Pilz war für Frau Michaela gedacht. 

Da ich aber noch vorhabe mit Frau Kymarami zu häkeln, wird es sicher auch noch mal Nachschub geben.
Dir, liebe Christina, noch gute Besserung und bis bald,
Samstags vor 13 Uhr  :-)
Maria

Freitag, 19. Dezember 2008

Krepp-Papier

Liebe Wilhelmina,
heute wieder viele Erbsen gezählt und dadurch nur wenig Zeit fürs Christkind gehabt.
Während ich eben noch die alten Winterfotos eingescannt habe und dabei schöne Musik von einem der wunderschönen Blogs lief, habe ich es aber geschafft, die traditionellen Krepp-Papier-Blumen für die Weihnachtsgeschenke zu drehen.

Hier siehst Du alle auf einem Haufen.
Liebe Grüße
Deine

Dienstag, 2. Dezember 2008

Adventskalender

Liebe Wilhelmina,
trotz der angespannten pekuniären Situation haben ich dem Wunsch meiner Kinder nach einem gebastelten Adventskalender nachgegeben. Also gut, rein in den Laden und einkaufen: Duftenden Teelichter, Haarklammern, -Spängchen und -Gummis, Pröbchen von Badezusätzen, Zahnpasta, Zahnbürsten, Taschenwärmer, bunt bedruckte Taschentücher und so weiter, was ich schon wieder vergessen habe. Gut, dass am Sonntag meine liebe Freundin kam, um mir beim einpacken zu helfen. Mit vier Händen ging es dann auch ganz flott, so dass noch genügend Zeit zum kochen und für einen Besuch des Barbaramarktes blieb.

Im letzten Jahr hatten wir alle Adventstütchen über die gesamte Wand verteilt, in diesem Jahr hängen die Tütchen aus Platzmangel in zwei dicken Trauben. Der Flur ist im Sommer um ein ersteigertes Schränkchen reicher geworden, der sollte dort eigentlich nur kurz stehen und dann in das geplante Gartenhäuschen umziehen. Leider ist der Kauf eines Häuschens erstmal in weite Ferne gerückt, aber das Schränkchen ist uns geblieben.

Heute habe ich es noch geschafft die schon etwas betagte, leider nicht mehr leuchtende Tannengirlande zu schmücken. Hier nun mit Kerzenschein und Deko aus "ech Spröözeblech".



Liebe Grüße
Deine

Donnerstag, 20. November 2008

Moos us em Bösch

Liebe Wilhelmina,
als es am Sonntag aufhörte zu regnen, haben wir uns aufgemacht im Wald nach Moos zu suchen.
Alle Jahre konnte ich meinen Moosbedarf immer im eigenen Garten decken, aber dank eines groß angelegten Vertikutierangriffs im Frühjahr muss ich nun in diesem Jahr auf Fremdmoos zurückgreifen.
Die Mädchen haben dann im Wald soviel Moos von einem morschen Baum gerupft, dass wir schon Schwierigkeiten hatten, die Menge in unser kleines Tütchen zu stopfen.
Der Waldboden war schön feucht vom Regen und wir hatten Spaß im Moos zu wühlen.
Anschließend haben wir dann ein Steh-Picknick mit mitgebachten Sankt-Martins-Süßigkeiten veranstaltet, uns freundlich beim Baum für die Moosgaben bedankt und uns vor der Dunkelheit wieder auf den Heimweg gemacht.
Nach dem Abendessen haben Evelina und ich das Moos, die Spinnchen und Käferchen aus der Tüte befreit, die Tierchen anschließend in den Garten gebracht und mit dem Moos einen Zinkkranz umwickelt.

Der Kranz hängt nun hübsch dekoriert, nach Muster von Frau Knölke, vor dem Fenster.
Nun ruft mein Bett und ich gehe nun ins organge beleuchtete Schlafzimmer, aber davon später...
Liebe Grüße

Bastelarbeiten

Liebe Wilhelmina,

heute wollte ich Dir noch ein Foto unserer neusten Bastelarbeiten schicken. Du musst wissen, dass Basteln nicht unbedingt zu meinen Stärken gehört. Aber wenn schon schlechtes Wetter ist und man die beiden kleinen Cousinen beschäftigen muss, dann nimmt man auch das auf sich. Den beiden hat es jedenfalls Spaß gemacht, denn anschließend wurde der schönste Platz für die "Kleider" ausgesucht und Fotos mussten natürlich auch gemacht werden.

Liebe Grüße